Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Lektorat, Coaching und Texterstellung durch Jasmin Mrugowski, Anna-Fohrn-Str. 45, 40885 Ratingen (im Folgenden „Anbieter“) für den Vertragspartner (im Folgenden „Kunde“).

1. Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle zwischen dem Anbieter und dem Kunden abgeschlossenen Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Lektorat, Coaching und Texterstellung durch den Anbieter. Sie gelten auch für zukünftige Geschäfte, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen worden ist, sofern sie dem Kunden im Zusammenhang mit einem zwischen ihm und dem Anbieter bereits getätigten Geschäft zugegangen sind.

(2) Die nachfolgenden Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von ihnen abweichende Vereinbarungen erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, er hätte ausdrücklich in Schriftform ihrer Geltung zugestimmt. Diese Bedingungen gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von ihnen abweichender Bedingungen des Kunden vorbehaltlos Leistungen an den Kunden erbringt oder Leistungen des Kunden vorbehaltlos entgegennimmt.

2. Angebote des Anbieters

Angebote des Anbieters sind freibleibend.

3. Vertragsgegenstand/Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter erbringt für den Kunden Dienstleistungen im Bereich Lektorat, Coaching und Texterstellung. Der konkrete Umfang der vom Anbieter zu erbringenden Leistungen wird jeweils im Einzelfall vereinbart. Soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde, sind die Beschreibungen der verschiedenen Leistungen unter http://www.wortdetektei.com maßgeblich.

(2) Der Anbieter wird die vereinbarten Leistungen sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erbringen. Bei der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Lektorat, Coaching und Texterstellung können auch bei Anwendung größtmöglicher Sorgfalt einzelne Fehler im Text unentdeckt bleiben. Der Anbieter übernimmt keine Garantie dafür, sämtliche Fehler im Text zu entdecken.

(3) Soweit nichts Abweichendes vereinbart wurde, erhält der Kunde die vom Anbieter erstellten oder bearbeiteten Texte als Anhang zu einer E-Mail in einem der folgen- den Dateiformate: .docx oder .pdf.

(4) Textbearbeitungen des Anbieters werden bei den verschiedenen Dateiformaten wie folgt dargestellt:

• Bei Dateien im .docx-Format werden die Änderungsvorschläge mittels der Funktion „Änderungen nachverfolgen“ von Microsoft Word im Text dargestellt. Etwaige Erläuterungen zu den Änderungsvorschlägen werden mittels der Kommentar-Funktion von Microsoft Word dargestellt.

• Bei Dateien im .pdf-Format werden die Änderungsvorschläge mittels der Korrektur-Funktion des Adobe Acrobat Reader im Text dargestellt. Etwa notwendige Erläuterungen zu den Änderungsvorschlägen werden durch die Kommentar-Funktion des Adobe Acrobat Reader dargestellt.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden/Nutzungsrecht

(1) Der Kunde wird dem Anbieter die für die Erbringung der vereinbarten Dienstleis- tung erforderlichen Unterlagen, insbesondere die zu bearbeitenden Texte, recht- zeitig als Anhang zu einer E-Mail an wortdetektei@gmail.com in einem der folgenden Dateiformate zusenden: .docx, oder.pdf. Sofern der Kunde dieser Mitwirkungspflicht nicht nachkommt, wird der Anbieter ihm eine angemessene Nachfrist einräumen. Bei Verstreichen der Nachfrist ist der Anbieter zur fristlosen Kündigung berechtigt.

(2) Der Kunde räumt dem Anbieter sowie Dritten, derer er sich zur Erfüllung des Auftrages bedient, an den zu bearbeitenden Materialien ein einfaches, räumlich unbeschränktes und zeitlich auf die Laufzeit des Vertrages begrenztes Nutzungsrecht ein. Inhaltlich wird das Nutzungsrecht auf Verwendungsarten begrenzt, die mit Erbringung der vertragsgemäßen Leistung des Anbieters im Zusammenhang stehen. Dazu gehört insbesondere das Recht, Abänderungen, Bearbeitungen und andere Umgestaltungen vorzunehmen, soweit diese für die Erbringung der vertragsgemäßen Leistung des Anbieters erforderlich sind.

5. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

(1) Der Kunde bleibt für seine vom Anbieter zu bearbeitenden Texte konzeptionell, technisch, gestalterisch und inhaltlich allein verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet, Patent-, Urheber-, Schutz-, Marken- und andere gewerbliche Schutz- und Persönlichkeitsrechte Dritter zu beachten und nicht zu verletzen. Der Kunde wird keine gesetzlich verbotenen Inhalte, keine Gewaltdarstellungen, keine sexuell eindeutigen Inhalte und keine diskriminierenden oder verleumderischen Aussagen oder Darstellungen hinsichtlich Geschlecht, Rasse, Religion, Behinderung, Nationalität, Alter oder sexueller Neigung veröffentlichen oder verbreiten.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die gegen diesen wegen der rechtlichen Unzulässigkeit von Texten des Kunden geltend gemacht werden.

(3) Bei Verdacht auf einen Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften wird der Anbieter Behörden auf Anordnung bei ihren Nachforschungen unterstützen. Eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit der behördlichen Anordnungen durch den Anbieter erfolgt grundsätzlich nicht. Lediglich bei offensichtlich erkennbarer Rechtwidrigkeit der Anordnung wird sich der Anbieter gegen diese verteidigen. In diesem Fall besteht ein Anspruch gegen den betroffenen Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Geschäftsführung ohne Auftrag.

(4) Sofern der Kunde gegen seine Verpflichtungen aus Abs. 1 verstößt, ist der Anbieter zur fristlosen Kündigung berechtigt. Zuvor wird der Anbieter den Kunden grundsätzlich abmahnen. Eine Abmahnung ist nicht erforderlich, wenn die Pflichtverletzung des Kunden derart erheblich ist, dass dem Anbieter eine weitere Zusammenarbeit nicht zumutbar ist.

6. Abrechnung/Vergütung

(1) Bei Dienstleistungen im Bereich des Lektorats ist der Kunde verpflichtet, für jede vom Anbieter bearbeitete Normseite eine Vergütung zu zahlen. Eine Normseite entspricht eintausendfünfhundert (1500) Zeichen ohne Leerzeichen. Der vom Kunden pro Normseite zu zahlende Betrag wird jeweils im Einzelfall vereinbart. Fehlt eine solche Vereinbarung, entspricht der vom Kunden pro Normseite zu zahlende Betrag dem Preis, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Anbieters für die erbrachte Leistung gelistet war. Bei Dienstleistungen im Bereich Texterstellung und Schreibcoaching gilt die individuell vereinbarte Vergütung.

(2) Bei Dienstleistungen im Bereich des Lektorats weist die Rechnung des Anbieters die Anzahl der bearbeiteten Normseiten und die Höhe der hierfür geschuldeten Vergütung aus. Sollte der Kunde mit der in der Rechnung ausgewiesenen Anzahl der Normseiten oder mit der angegebenen Höhe der Vergütung nicht einverstanden sein, kann er dies innerhalb von sieben (7) Werktagen ab dem Erhalt der Rechnung schriftlich oder per E-Mail gegenüber dem Anbieter geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Rechnung, die darin ausgewiesene Anzahl der Normseiten und die angegebene Höhe der Vergütung als anerkannt.

(3) Die Vergütung ist innerhalb von vierzehn (14) Werktagen ab Erhalt der Rechnung fällig und zahlbar.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, die geschuldete Vergütung auf das in der Rechnung des Anbieters angegebene Bankkonto zu überweisen. Zur Verwendung anderer Zahlungsmethoden ist er nicht berechtigt.

(5) Der Anbieter ist berechtigt, bei Bedarf einen angemessenen Vorschuss zu verlangen.

(6) Erteilt der Anbieter Zwischenabrechnungen – die in der Regel monatlich erfolgen sollen – oder Vorschussrechnungen, ist er berechtigt, weitere Leistungen erst dann zu erbringen, sobald die Zwischenabrechnung bzw. Vorschussrechnung von dem Kunden bezahlt ist.

7. Wettbewerb

Dem Anbieter steht es frei, auch für andere Kunden tätig zu werden. Dies gilt auch dann, wenn es sich dabei um Wettbewerber des Kunden handelt.

8. Verschwiegenheitspflicht

(1) Die Parteien verpflichten sich, über alle ihnen bekannten Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse ihres Vertragspartners Verschwiegenheit zu wahren. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

9. Datenschutz

Siehe Impressum & Datenschutz

10. Vertragsdauer, Kündigung

Es ist dem Kunden nach dem Bundesdatenschutzgesetz untersagt, geschützte personenbezogene Daten unbefugt für einen anderen als den zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.

(2) Der Vertrag ist von beiden Seiten mit einer Frist von vierzehn (14) Tagen jederzeit ordentlich kündbar. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(3) Die Kündigung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Dies gilt auch für einen eventuellen Verzicht auf dieses Formerfordernis.

11. Haftung des Anbieters

(1) Die Haftung des Anbieters für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit und bei Ansprüchen wegen der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Insoweit haftet der Anbieter für jeden Grad des Verschuldens. Die Haftung bei fahrlässiger Verletzung vertragswesentlicher Pflichten wird jedoch auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung das Erreichen des Vertragszwecks gefährdet ist.

(2) Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch für Handlungen Dritter, welche dem Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen zugerechnet werden, wie z. B. Handlungen von Erfüllungsgehilfen.

12. Haftung des Kunden

Die Haftung des Kunden richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes ergibt.

Die Übertragung von Ansprüchen des Kunden gegen den Anbieter auf Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des Anbieters. Die Zustimmung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen. 13. Übertragung von Rechten des Kunden

13. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl

(1) Erfüllungs- und Zahlungsort für Zahlungspflichten des Kunden ist der Geschäftssitz des Anbieters.

(2) Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(3) Für alle Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dem Vertrag oder über seine Gültigkeit ergeben, ist der Geschäftssitz des Anbieters ausschließlicher Gerichtsstand.

14. Formerfordernis

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages können nur schriftlich oder per E-Mail vereinbart werden. Dies gilt auch für einen eventuellen Verzicht auf dieses Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

15. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine künftig darin aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu vereinbaren, die an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt und die ihrem Zweck wirtschaftlich möglichst nahekommt.

16. Abgabepflicht an die Künstlersozialkasse

Bitte überprüfen Sie, ob Sie durch die Inanspruchnahme einer künstlerischen und/oder publizistischen Leistung durch ein Lektorat oder Ghostwriting der Abgabepflicht an die Künstlersozialkasse unterliegen: www.kuenstlersozialkasse.dDiese Abgabepflicht besteht unabhängig vom beauftragten Auftragnehmer und steht im Zusammenhang mit der künstlerisch erbrachten Leistung.